Eklat

Eklat

* * *

Eklat [e'kla:], der; -s, -s:
großes Aufsehen erregender Vorfall:
einen Eklat verursachen; es kam zum Eklat.
Syn.: Skandal.

* * *

Ek|lat 〈[ ekla:] m. 6aufsehenerregender Streit, Skandal ● einen \Eklat auslösen; für einen \Eklat sorgen; zwischen den verfeindeten Parteien kam es zum \Eklat [<frz. éclat „Knall, Lichtblitz, Krach“]

* * *

Ek|lat [e'kla(:) ], der; -s, -s [frz. éclat, zu: éclater, eklatant]:
Aufsehen, Knall, Skandal; [in der Öffentlichkeit] starkes Aufsehen erregender Vorfall:
einen E. verursachen;
es kam zum E.

* * *

Eklat
 
[e'kla; französisch, zu éclater »bersten«, »krachen«] der, -s/-s, bildungssprachlich für: starkes Aufsehen erregender Vorfall, Skandal. - eklatạnt, 1) ins Auge springend, offensichtlich, auffällig; 2) Aufsehen erregend, sensationell.
 

* * *

Eklat [e'kla(:)], der; -s, -s [frz. éclat, zu: éclater, ↑eklatant]: Aufsehen, Knall, Skandal; [in der Öffentlichkeit] starkes Aufsehen erregender Vorfall: einen E. verursachen; die Sitzung begann, endete mit einem E.; Nach dem Verbot von Nachtzielhilfen durch das Land Nordrhein-Westfalen kam es zum E. (natur 10, 1995, 39).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eklat — (franz. éclat, spr. eklā), Knall, plötzlich hervorbrechender Lärm, auch Glanz; danach soviel wie Aufsehen, Skandal, Auftritt; eklatant, mit E. hervortretend, glänzend; aufsehenerregend; eklatieren, platzen, hervorbrechen; ruchbar werden; glänzen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eklat — (frz., spr. eklá), Knall, Lärm, Glanz, Schein; Aufsehen erregender Vorfall, Skandal; eklatánt, glänzend; Aufsehen erregend, auffällig; eklatieren, platzen, hervorbrechen, ruchbar werden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eklat — Eklat* [e kla(:)] der; s, s <aus gleichbed. fr. éclat zu éclater, vgl. ↑eklatieren> Aufsehen, Knall, Skandal; [in der Öffentlichkeit] starkes Aufsehen erregender Vorfall …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eklat — Sm Aufsehen, Skandal erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. éclat Splitter; Krach, Knall (prov. asclat Holzsplitter , prov. esclat Lärm ), zu afrz. esclater in Splitter schlagen, lärmvoll brechen , dieses wohl aus… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eklat — Ein Eklat [eˈklaː] (ursprünglich Eclat) ist ein im negativen Sinne aufsehenerregender Vorfall, der umgangssprachlich auch als Krach bezeichnet werden kann. Der Begriff Eklat stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Eklat — Ek·lat [e kla(ː)] der; s, s; ein Vorfall, bei dem sich zwei oder mehrere Personen meist öffentlich streiten, sich gegenseitig beleidigen o.Ä. oder bei dem jemand (meist in einer feinen Gesellschaft) etwas sehr Unpassendes tut oder sagt ≈ Skandal… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eklat — der Eklat, s (Aufbaustufe) Ereignis, das Aufsehen erregt Synonyme: Skandal, Knall Beispiele: Der bekannte Sänger hat schon mehrmals für einen Eklat gesorgt. Letzte Woche ist es im Stadtrat zum Eklat gekommen …   Extremes Deutsch

  • Eklat — Aufsehen, aufsehenerregender Vorfall, Knall, Sensation, Skandal; (ugs.): Kladderadatsch. * * * Eklat,der:⇨Aufsehen(1) EklatAufsehen,Sensation,Skandal,AufsehenerregendesEreignis …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Eklat — eklatant »Aufsehen erregend, auffallend, offenkundig«: Das Adjektiv wurde um 1700 aus frz. éclatant, dem Part. Präs. von éclater (afrz. esclater) »bersten, krachen; verlauten, ruchbar werden«, entlehnt. Die weitere Herkunft ist unsicher. Aus dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eklat — ◆ E|klat 〈 [ekla:] m.; Gen.: s, Pl.: s〉 1. Auftritt, Krach, Skandal 2. Glanz, Aufsehen 3. Knall [Etym.: <frz. éclat »Knall, Lichtblitz, Getöse, Krach«]   ◆ Die Buchstabenfolge e|kl… kann auch ek|l… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”